Baltikum - Reiseübersicht M.R.

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Rundreise: Baltikum

3. - 12. Oktober 2018:

    • Litauen
    • Vilnius
    • Kurische Nehrung

    • Lettland
    • Riga

    • Estland
    • Tallinn

    • Finnland
    • Helsinki

3. Oktober 2018: Anreise
Flug mit airBaltic über Riga nach Vilnius. Ankunft und Empfang durch unsere deutschsprachige Reiseleitung und Transfer ins Hotel (Best Western Vilnius). Kurzer Rundgang und Abendessen.
4. Oktober 2018: Vilnius
Dass es die litauische Hauptstadt überhaupt gibt, verdanken wir dem heulenden Wolf, der dem Großfürsten Gediminas im Traum erschien. Gediminas bat den weisen Priester Lizdeika diesen Traum zu deuten. Lizdeika deutete, dass der Wolf eine unbesiegbare Burg und Stadt symbolisert, welche an diesem Ort gegründet werden sollte. Das Heulen des Wolfes symbolisiert den Ruhm, der alle Länder der Welt erreichen wird. Beeindruckt ließ Gediminas an der Stelle eine wehrhafte Burg errichten. Heute präsentiert sich Vilnius vital und selbstbewusst, lebendig und voller Kontraste. Hier treffen so ziemliche alle europäische Baustile aufeinander: Gotik, Renaissance, Klassizismus und vor allem Barock. Unser Stadtrundgang durch eine der wohl schönsten Altstädte Europas (UNESCO-Weltkulturerbe) führt vorbei am Kathedralenplatz mit dem Glockenturm, dem Dreh- und Angelplatz der Altstadt. Nicht weniger beeindruckend sind der Wehrturm, die barocke St. Peter und Paul Kirche mit fantastischen Stuckarbeiten im Inneren und die St. Anna-Kirche am Fluss Vilnele - selbst Napoleon bewunderte diese und wollte sie "auf Händen nach Paris tragen". Vom Gediminas-Turm fällt der Blick auf die typischen roten Dächer der Stadt. Die Burg war der Ausgangspunkt des "Baltischen Weges": Am 23. August 1989 versammelten sich im gesamten Baltikum etwa zwei Millionen Menschen und bildeten eine Menschenkette bis in die estnische Hauptstadt Tallinn. Sie demonstrierten mit diesem stillen Protest ihren Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und wir spazieren in den malerischen Gassen der Altstadt.
5. Oktober 2018: Vilnius - Trakai - Kaunas - Klaipeda (ca. 300 km)
Die Partnerschaft von Rheine ist in Litauen eine ganz große Nummer. Sie gilt als die Wiege des Landes. Besonders bekannt und beliebt ist die Wasserburg von Trakai, die einzige gotische Inselburg Europas. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und liegt malerisch inmitten der umgebenden Seenlandschaft, eingebettet in ein herrliches Naturensemble. Doch Trakai ist für Urlauber sowie Einheimische auch sonst ein attraktives Urlaubsziel. Die kleine Stadt bietet zahlreiche Cafés & Restaurants, die zum Verweilen einladen. Ein weiteres interessantes Detail sind die dort ansässigen Karäer. Ein typisch karäisches Gericht sind Kibinai. Diese Teigtaschen wurden traditionell mit Lammfleisch gefüllt, heute gibt es so ziemlich jede Füllung. Wir probieren selbst bei einer Kochstunde und verkosten unsere selbst gemachten Kibinai. Weiter geht es nach Kaunas, oft steht diese Stadt im Schatten der Hauptstadt Vilnius, da sie ja nur die zweitgrößte Stadt des Landes ist. Wir wissen jezt, dass Kaunas die Stadt mit den meisten Studenten in Litauen ist und zu Sowjetzeiten für ihren zivilen Ungehorsam bekannt war. Ein kurzer Stadtspaziergang führt uns von der Gotischen Ecke mit dem Perkunas Haus auf den Rathausplatz mit der Peter-Paul Kathedrale, welche das größte gotische Bauwerk des Landes darstellt. Die Fußgängerzonen Vilniaus gatve und Freiheitshalle laden mit ihren zahlreichen Geschäften, Denkmälern und Cafés zum Staunen und Verweilen ein. (Übernachtung im Hotel Amberton in Klaipeda)
6. Oktober 2018 Tag: Klaipeda - Kurische Nehrung - Klaipeda (ca. 120 km)
Wer hat nicht schon von der legendären Kurischen Nehrung gehört? Es wird erzählt, dass die Riesin Neringa diese erschuf, indem sie Sand zum Schutz vor den wilden Wellen des Meeresgottes Bangputis aufschüttete. Auch uns wird Sie mit ihrer einzigartigen Landschaft aus kilometerlangen Sandstränden, hohen Dünen, dunklen Kiefernwälder und bunt bemalten Holzhäuschen nicht mehr los lassen. Wir durchforsten die Künstlerkolonie Nidden mit dem Thomas Mann Ferienhaus, der alten Fischerskirche, dem historischen Friedhof, dem Kurenwimpel mit dem klobigen Kurenkahn und zahlreichen Bernsteineinschlüssen. Das absolute Highlight folgt aber noch: Eine ca. 1-stündige Bootsfahrt entlang der Dünen!
7. Oktober 2018: Klaipeda - Palanga - Riga (ca. 330 km)
Heute geht es entlang der Küste von Litauen nach Lettland. Erster Halt ist der bekannteste und beliebteste Ferien- und Kurort Litauens, Palanga. Das pittoreske Städtchen bietet zahlreiche Holzhäuschen, eine malerische Flaniermeile mit vielen Geschäften und Cafés und einen goldenen Strand. Inmitten des botanischen Gartens der Stadt liegt das Schloss der Familie Tyskiewicz, welches heute das größte Bernsteinmuseum Europas beherbergt. Die Grenze zu Lettland ist überschritten und wir fahren nach Riga (Hotel Islande).
8. Oktober 2018: Riga
Herzlich Willkommen in der Kulturhauptstadt Europas 2014! Ein Stadtrundgang durch die Altstadt führt uns vorbei an imposanten Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Rathausplatz mit dem Schwarzhäupterhaus und der Petrikirche, der Jakobikirche und dem Pulverturm. Doch es sind vor allem die kleinen verwinkelten Gassen und die zahlreichen schmuckvoll verzierten Häuser, die jeden Besucher faszinieren. Die Hauptstadt Lettlands ist berühmt für seine Jugendstilhäuser. Riga besitzt mehr Bauten dieser Epoche als jede andere europäische Stadt. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Es ist lohnenswert sich ausreichend Zeit zu nehmen, um die zahlreichen Jugendstilgebäude zu bewundern und die kunstvolle Architektur auf sich wirken zu lassen.
9. Oktober 2018: Riga - Jurmala - Pärnu - Tallinn (ca. 300 km)
Wir werden vom größten Küstenkurort im Baltikum begrüßt! Jūrmala heißt uns mit einem 32 km langen, weißen und breiten Sandstrand Willkommen. Ebenso ist der Ort für seinen schwefelhaltigen Heilschlamm und Mineralquellen bekannt. Viel Sonne, Sand und Meer machen Pärnu zur Sommerhauptstadt Estlands. Das historische Seebad hat für Jeden etwas zu bieten: Weiße Sandstrände, seichtes Wasser, ein reichhaltiges Kulturleben sowie eine Fülle an Restaurants, Cafés und Nachtclubs jeder Güte. Weiter geht es nach Estland und in die Hauptstadt Tallinn (Hotel PK Ilmarine)
10. Oktober 2018: Tallinn
In der Hauptstadt Estlands trifft Mittelalter auf Moderne. Hier lassen sich der Komfort der modernen Welt, das ausgelassene Nachtleben und luxuriöse Abenteuer mit einem reichen Kulturerbe in historischer Umgebung vereinen. Die mittelalterliche Altstadt ist weltweit wegen ihrem authentischen Charakter und Architektur bekannt. Unsere Entdeckungstour führt uns entlang der gut erhaltenen Stadtmauern und Wehrtürme und durch die engen und mit Kopfsteinpflaster belegten Gassen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Es lohnt sich ein ausgedehnter Spaziergang durch die Altstadt und die Einkehr in einige historisch nachgebaute Lokale.
11. Oktober 2018: Tallinn - Helsinki - Tallinn
Tagesausflug nach Helsinki. Hallo Finnland! Mit der Fähre geht es in nur ca. 1,5 Stunden zum skandinavischen Nachbarn. In Helsinki treffen Ost und West aufeinander, woraus sich ein eigener Charme und lebendige Kultur entwickelt hat. Das neoklassizistische Stadtzentrum, welches an ein St. Petersburg im Kleinformat erinnert, beherbergt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Finlandia-Halle und die Uspenski-Kathedrale mit ihren charakteristischen, goldenen, zwiebelförmigen Kugelspitzen.
12. Oktober 2018: Abreise
zeitig in der Früh Transfer zum Flughafen und Rückflug via Riga nach Wien
Zurück zum Seiteninhalt