Portugal - Reiseübersicht M.R.

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Portugal - Frühling am Atlantik
21. - 28. April 2012

  • Lissabon
  • Sintra
  • Cabo da Roca
  • Cascais - Estoril
  • Evora
  • Obidos - Nazare
  • Batalha - Alcobaca
  • Fatima
  • Tomar - Coimbra
  • Aveiro - Guimaraes
  • Braga - Viana do Castelo
  • Porto
Samstag, 21. April 2012:
Sonderflug von Wien nach Lissabon. Am Nachmittag erkunden wir im Rahmen einer geführten Besichtigungstour die portogiesische Hauptstadt, die schon allein wegen ihrer Lage als eine der schönsten Städte Europas gilt. Die verschiedenen Viertel wie die Altstadt Alfama, die Unterstadt Baixa und die Oberstadt Bairro Alto haben jeweils Ihre eigenen charakteristischen Züge. Natürlich widmen wir dem bekannten Stadtteil Belem entsprechend Zeit und besuchen das Hieronymuskloster, welches seit 1984 UNESCO-Weltkurluterbe ist. Hier ruhen die Könige, unter denen Portugal seinen Höhepunkt an internationaler Bedeutung erreichte, soie z.B. auch der bedeutende Seefahrer Vasco da Gama. Weiters sehen wir das Seefahrerdenkmal sowie den Turm von Belem, ehe wir das Hotel Vip Art's (www.viphotels.com) erreichen.
Sonntag, 22. April: Ausflug in die reizvolle Umgebung westlich von Lissabon. Erstes Ziel ist Sintra, eine hübsche, von bewaldeten Hügeln umgebene Kleinstadt, die vor allem wegen ihrer Paläste bekannt ist. Über die Anhöhen der Serra de Sintra geht es weiter zum Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Bis zur Entdeckung Amerikas galt dieser Platz als das Ende der Welt. Nach diesem Naturschauspiel folgen wir der Sonnenküste und gelangen über die Städte Cascais und Estoril wieder zurück nach Lissabon. Abends ein Spaziergang über das Expo 1998 Gelände.
Montag, 23. April: Über die ca. 17 km lange Vasco da Gama Brücke verlassen wir Lissabon und gelangen durch Korkeichenwälder nach Evora. Die wunderbare Lage im hügeligen Alentejo und die eindrucksvolle Altstadt verleihen Evora zu Recht den Rang eines UNESCO Weltkulturerbes. Bei einem Rundgang sehen wir neben malerischen Gassen und Plätzen u.a. den römischen Diana-Tempel, die wuchtige, mittelalterliche Kathedrale , das Beinhaus und die Universität. Die Rückfahrt führt über Setúbal und der Region der Serra da Arrábida, ein Kalksteingebirge mit üppiger Mittelmeervegetation. Über die Tejo-Hängebrücke (Brücke des 25. April) kommen wir wieder nach Lissabon zurück.
Dienstag, 24. April: Wir verlassen Lissabon; unser erstes Ziel ist Óbidos, das wegen seines einheitlichen Stadtbildes zum Nationalmonument erklärt wurde. Das entzückende Städtchen ist von einer Original-Stadtmauer umgeben. Bei einem Bummel durch die blumengeschmückten Gassen mit weißen Häusern, Werkstätten und Kunstgalerien glaubt man, die Zeit sei stehen geblieben. Anschließend kurze Fahrt nach Nazare, ursprünglich ein Fischerdorf, welches hübsch am Atlantik gelegen ist. Am Nachmittag besichtigen wir die beeindruckenden Klosteranlagen von Alcobaca und Batalha, welche beide zu den UNSECO Weltkulturdenkmälern gehören und gleichermaßen von religiöser wie archetektonischer Bedeutung sind. Unser Tagesziel ist der weltweit berühmte Pilgerort Fatima, wo wir nächtigen (Estrela de Fatima – www.fatima-hotels.com) und die Gedenkstätte der Marienerscheinung besichtigen.
Mittwoch, 25. April: Am Morgen besuchen wir Tomar. Hoch über der Stadt thront die mächtige Burg, der frühere Sitz der Templer und Christusritter. Hier werden wir in die bewegte Zeit des Mittelalters „entführt". Danach führt die Fahrt nach Coimbra, einem seit jeher wichtigem Kulturzentrum. Wir besuchen das historische Viertel und die ehrwürdige Universität. Besonders lohnenswert ist der Besuch der historischen Barock-Bibliothek. Am Weg nach Norden unternehmen wir noch einen Abstecher in das hübsche Städtchen Aveiro, das wegen seiner Kanäle bisweilen mit Venedig verglichen wird. Dann erfolgt die letzte Etappe nach Porto, wo wir für die nächsten 3 Nächte Quartier beziehen (Hotel Fenix Porto – www.hfhotels.com).
Donnerstag, 26. April: Heute erkunden wir mit Porto die Hauptstadt des Nordens – eine lebendige Hafenmetropole. Die „heimliche Hauptstadt Porugals" ist bekannt für die bezaubernde Lage auf einer Granitfelsenge am Fluß Douro. Spaziergang durch die Gassen der Altstadt, die sich vom prachtvoll gekachelten Bahnhof Sao Bento zum Ufer des Douro mit der berühmten Brücke Ponte Dom Lius I. hinunterzieht. Hier am alten Hafen, am Cais da Ribeira, ist viel vom ursprünglichen Flairs Portos zu spüren. Inmitten dieses bunten Häusergewirrs liegt direkt neben dem Börsenpalast, der an der Stelle eines abgebrannten Franziskanerklosters errichtet wurde, die Igreja de Sao Francisco, ein Meisterbau der Gotik mit prachtvollem barockisierten Innenraum.  Schifffahrt am Fluss Douro. In der Kellerei Calem werden wir bei einer Kostprobe in die Geheimnisse des Portweins eingeweiht. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Der Spaziergang über die Brücke, die Fahrt mit dem Schrägaufzug in die Unterstadt und ein Eis am alten Hafen bei strahlendem Sonnenschein entschädigt für die Strapazen der vergangenen Tage.
Freitag, 27. April: Als grüne Landschaft präsentiert sich die Region auf dem Weg nach Guimaraes in die so genannte „Wiege der Nation". Wir erfreuen uns bei einem Spaziergang durch die Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) an den historischen Monumenten und dem gepflegten Ambiente. Nächstes Ziel ist Braga, wo wir die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte besuchen und etwas Freizeit für eigene Entdeckungen haben. Dann geht es weiter nach Viano do Castelo, das sehr schön an der Mündung des Rio Lima in den Atlantik gelegen ist. Die Praca da Republica mit dem gotischen Rathaus und dem Renaissancebrunnen ist einer der stimmungsvollsten Plätze Portugals. Auf dem unweit der Stadt liegenden Monte de Santa Luzia erhebt sich die weithin sichtbare Wallfahrtskirche. Am späteren Nachmittag Rückkehr nach Porto.
Samstag, 28. April 2012: Vormittag besuche ich nochmal den Atlantik und nehme Abschied von Portugal.
Mittag folgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Wien.
Zurück zum Seiteninhalt